• OVERDIVITY
    • ÜBER OVERDIVITY
    • Archiv
    • Datenschutz
  • KATEGORIEN
    • Fashion
    • Beauty
    • Diabetes
    • Dog
    • Travel
    • Lifestyle
    • Hamburg
  • SHOP MY STYLE
  • KONTAKT

OVERDIVITY

  • Fashion
    • Outfits
    • Couple Shootings
    • Events
      • Challenges & Workshops
      • Fashion Week
        • Fashionweek Berlin
        • Fashionweek Poland
      • Influencer Events
      • Musicals, Theater & Veranstaltungen
    • SHOP MY STYLE
  • Beauty
    • Face, Body & Hair Care
    • Make-Up & Nails
  • Diabetes
  • Travel
    • France
      • Paris
    • Germany
      • Berlin
      • Bremen
    • Italy
      • Milan
      • Rome
      • Verona
    • Spain
      • Barcelona
    • South Africa
      • Cape Town
    • Switzerland
      • Vaz/ Obervaz – Lenzerheide
    • United Kingdom
      • London
  • Cleo.laika.thegoldenretriever
  • Social Media & Influencer Marketing
Diabetes•Fitness & Health•Lifestyle

Diabetes und Ich: FreeStyle Libre 2

11/11/2019

Seit Ich 15 Jahre alt bin habe ich Diabetes. Das bedeutet, dass mich die Stoffwechselkrankheit nun mehr als mein halbes Leben lang begleitet. Damals musste ich mir mehrmals täglich in die Finger stechen, um meinen Blutzuckerspiegel zu kontrollieren. Seit 2015 hat das umständliche und schmerzhafte Stechen Dank des Glukose Messsystems FreeStyle Libre ein Ende für mich. Ich bin sehr froh, dass Stechhilfen und Teststreifen nicht mehr zu meinem Alltag gehören.

Abbott Diabetes Care, Gewebzucker Messung, FreeStyle Libre2, Diabetiker, Gesundheit,

Vor einigen Wochen war ich zur Auffrischung und Anpassung meiner Diabetestherapie bei einer Schulung. Dort habe ich andere Diabetiker kennengelernt und war erstaunt, dass es noch Diabetiker gibt, die das System nicht nutzen. Natürlich ist jeder Mensch anders, hat andere Bedürfnisse und handhabt seinen Alltag und damit auch seinen Diabetes anders. Da mir persönlich das FreeStyle Libre System sehr viel Erleichterung gebracht hat, möchte ich meine Erfahrungen mit euch teilen.

Was ist das FreeStyle Libre Messsystem?

FreeStyle Libre ist ein Glukose-Messsystem. Dafür wird ein Sensor an der Rückseite des Oberarms angebracht. Ein 5mm langer, flexibler Fühler wird dadurch unter der Haut platziert. Nach 60 Minuten ist der Sensor bereit zum Scannen. Das Lesegerät wird an den Sensor gehalten und braucht nur eine Sekunde, um den Sensor zu scannen.

FREESTYL LIBRE 2, Diabetiker, Messgerä. Gewebezuckermessung,

Unterschied des FreeStyle Libre Messsystems zur klassischen Blutzuckermessung

Im Vergleich zu „klassischen“ Blutzuckermessungen ist dies einfach viel schneller und unkomplizierter. Ich brauche weder vorab meine Hände waschen oder desinfizieren noch die Nadeln der Stechhilfen austauschen. Und dann war auch immer das Problem: Wohin mit der benutzen Nadel und dem Teststreifen?

Die Messung mit dem FreeStyle Libre ist wesentlich schneller. Ich brauche das Lesegerät nur für eine Sekunde an den Sensor zu halten. Dafür muss ich nicht einmal meine Kleidung ausziehen. Das Lesegerät kann die Werte auch durch Pullover und Jacken hindurch auslesen.

Ein wesentlicher Unterschied zu der klassischen Blutzuckermessung ist, dass diese einen aktuellen Zuckerwert anzeigt. Es ist eine Momentaufnahme, die keinerlei Tendenzen anzeigt. Beim FreeStyle Libre hingegen wird der Zucker im Gewebe gemessen. Eine kontinuierliche Messung zeigt an, wie sich die Werte verhalten und gibt anhand vom Trendpfeilen eine Prognose an.

Zeigt ein klassisches Messsystem z.b. einen Wert von 60 mg/dl an, würde ich zum Traubenzucker greifen. Der FreeStyle Libre zeigt mir zudem an, ob der Wert noch weiter sinkt oder vielleicht sogar gerade am Steigen ist. Im letzteren Fall würde ich auf den Traubenzucker verzichten und nach kurzer Zeit erneut kontrollieren, um zu prüfen, ob der Wert wieder in den sicheren Bereich gestiegen ist.

Free Style Messgerät für Zuckerkranke, Diabetes Typ 1, Diabetiker Blog

FreeStyle Libre 2 mit Alarmen

Die zweite Generation des FreeStyle Libre wurde um eine sehr nützliche Funktion erweitert: Glukosealarme. Das Lesegerät des FreeStyle Libre 2 (oder Wahlweise Smartphone) gibt einen Alarmton bei zu hohen oder niedrigen Werten.

Diese Funktion ist sehr praktisch und gibt mir vor allem in der Nacht ein Gefühl der Sicherheit. Die Grenzwerte können selbst bestimmt oder optional auch ausgeschaltet werden.

Wer auf der Arbeit nicht von den Alarmtönen gestört werden möchte, kann auch nur die Vibration einstellen oder eine lautlose Benachrichtigung, die sich dadurch bemerkbar macht, dass das Display des Lesegeräts aufleuchtet.

Mit der FreeStyle LibreLink App hat man einen guten Überblick über seine Werte. Tagesmuster, Glukose Durchschnitt und Zeit im Zielbereich sind nur einige der Auswertungen, die ich mir gerne anschaue. Ich habe durch die klare Übersicht z.B. schon festgestellt, dass meine Werte morgens sehr hoch waren und rasant angestiegen sind. Nach einem Gespräch mit meinem Diabetologen konnten wir hierfür schnell eine Lösung finden.

Vorteile des FreeStyle Libre 2 Messsystems

  • Keine Blutentnahme notwendig
  • Richtungsweisende Trendpfeile auf dem Lesegerät (stark ansteigend, leicht ansteigend, gleichbleibend, leicht fallend, stark fallend)
  • Wasserfester Sensor (kann beim Duschen und Baden getragen werden)
  • Saunanutzung weiterhin möglich
  • Messung durch Kleidung hindurch
  • Lesegerät ist klein und leicht
  • Die Werte der letzten 90 Tage werden auf dem Lesegerät gespeichert
  • Werte können mit dem Smartphone ausgelesen werden
  • Alarme bei niedrigen sowie hohen Werten und Signalverlust
  • Verlaufskurven auf dem Lesegerät und die Möglichkeit Notizen einzutragen (z.B. Mahlzeiten, Insulineinheiten, sportliche Aktivitäten) ermöglichen (in Absprache mit einem Diabetologen) eine Anpassung der Insulintherapie
Free Style Libre 2 Blutzuckermessgerät, Diabetes Blog

Bitte wende dich bei Kommentaren, Fragen oder Vorkommnissen, die FreeStyle Libre betreffen, direkt an die Abbott GmbH & Co KG, unter Tel. 0800-5199519 oder per E-Mail an abbottdiabetescare.de@abbott.com.

Bei diesem Beitrag handelt es sich um bezahlte Werbung.

 

Spread the love

Diabetes FreeStyle Libre 2 Gesundheit

9 Comments

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentare

  1. Ullrich meint

    09/02/2021 um 10:29

    Die Unterschiede zur klassischen Blutzuckermessung und der Sensormessung sind teilweise sehr hoch. Der Sensorwert liegt dabei unter der Blutzuckermessung ich benutze den Sensor seit ca. 4 Wochen meine Diabetologin vertraut aber der klassischen Blutzuckermessung also wieter stechen oder?

    Antworten
  2. Claudia meint

    14/12/2019 um 12:44

    Schön, dass du auch über solche Themen schreibst. Hoffe es hilft einigen :)

    Antworten
  3. Melek meint

    13/12/2019 um 11:53

    Nach 3 Jahren habe ich auch von der klassischen Messung auf Freestyle umgestellt. Man merkt den Unterschied in den Werten.

    Bleib gesund!
    Klara

    Antworten
  4. Dana meint

    04/12/2019 um 15:12

    Ich habe vor Kurzem Diabetes bekommen und hoffe, dass meine Krankenkasse das übernimmt.

    Drück mir die Daumen!

    Antworten
  5. Melle meint

    01/12/2019 um 19:51

    Stört das nicht beim anziehen? Bleibt man da nicht hängen?

    Antworten
  6. Osman aslan meint

    30/11/2019 um 00:42

    Ich bin tup 2 daybetike ich brach dies Gerd vie an bestellen bitte helfen

    Antworten
  7. Theresa meint

    16/11/2019 um 18:19

    Ein sehr informativer Beitrag! Vielen Dank dafür :-)

    Antworten
  8. Eugenia meint

    16/11/2019 um 14:51

    Ich möchte dir dafür danken. Ich habe erst seit kurzem Diabetes und noch kein solches Messgerät. Danke für die Infos zum Free style libre!

    Antworten
  9. Enisa meint

    11/11/2019 um 22:48

    Ich wusste nicht, dass du Diabetes hast! Alles Gute für dich!

    Antworten

Ähnliche Beiträge

Ratgeber To-Go – Meine Top 3 Hörbücher

Zähneputzen beim Hund

5 Tipps für einen besseren Schlaf

Poster von Gallerix

@OVERDIVITY
© Copyright Anna Kluk 2023 OVERDIVITY
Theme by SheShoppes

IMPRESSUM |DATENSCHUTZ | KONTAKT