Gehört ihr zu den Menschen, die sich morgens nur schwer aus dem Bett quälen oder fühlt ihr euch ausgeschlafen und steigt gut gelaunt aus dem Bett? Ich gehöre definitiv zu letzterer Kategorie und möchte hier ein paar Tipps für erholsameren Schlaf mit euch teilen.
Wie man sich bettet, so liegt man
Eine bequeme Matratze mit passendem Härtegrad bzw. anpassender Füllung ist eine wichtige Voraussetzung, um die Nacht gut durchzuschlafen. Es lohnt sich mal Probe zu liegen und die richtige Matratze zu finden, die den Körper beim liegen entlastet.
Die Temperatur im Blick haben
Die Temperatur im Schlafzimmer ist wichtig für einen erholsamen Schlaf. Optimalerweise sollte die Raumtemperatur zwischen 18-21 Grad liegen. Achtet auf passende Nachtwäsche. Ich trage in warmen Monaten gerne leichte Nachtwäsche aus Satin. Am liebsten kurze Shorts und Tops. Im Winter greife ich zu einem Schlafanzug von Hunkemöller, der angenehm warm hält.
Düfte helfen beim Entspannen
Lavendelduft hat eine beruhigende Wirkung auf unseren Körper. Ein Duftsäckchen auf dem Beistelltisch, einen Raumduft oder ein Pillow Spray, welches direkt auf das Kissen gesprüht wird können direkt für besseren Schlaf sorgen. Ich nutze das Kissenspray von Rituals: The Ritual of Jing. Zusätzlich creme ich mich mit der Körpercreme aus der Produktreihe rein und bin damit umgeben von dem Duft.
Routine reinbringen
Wusstet ihr, dass es eine Studie gibt, laut welcher 22.37 Uhr die ideale Uhrzeit zum Schlafen gehen ist? Jeden Tag minutengenau im Bett zu liegen ist vermutlich nicht so einfach, aber kleine Rituale vorm zu Bett gehen, lassen euch nach einiger Zeit schneller entspannen und einschlafen. Dies könnte z.B. eine kurze Meditation sein, ein allabendliches Pflegeprogramm (Körper eincremen, Seren oder Körperöle einmassieren) oder ein paar Seiten lesen oder ein Hörbuch hören. Eine regelmäßige Routine hilft dem Körper sich auf die Schlafphase einzustellen.
Was definitiv nicht vor dem Schlafen passieren sollte: Fernsehen, auf den Laptop oder auf das Smartphone schauen. Das helle Licht signalisiert eurem Gehirn, dass es wach bleiben soll.
Richtig Essen und Trinken
Vorm Schlafen sollte nicht schweres mehr gegessen und nicht zu viel getrunken werden. Wenn die Verdauung auf Hochtouren arbeitet oder die Blase drückt wirkt sich das auf die Schlafqualität aus. Alkohol und Nikotin wirken sich ebenfalls negativ auf deinen Schlaf aus.
Der Kaffeekonsum sollte tagsüber gering bleiben und nach 16 Uhr gilt: keinen Kaffee mehr trinken!
Habt ihr noch weitere Tipps für einen guten Schlaf? Wie sieht eure Abendroutine aus?
Zweiteiliger Pyjama: Hunkemöller | Satin Top: Hunkemöller | Pflegeprodukte: Rituals – The Ritual auf Jing
Andrea meint
Das sind echt gute Tipps, sehr schön zusammengefasst!