• OVERDIVITY
    • ÜBER OVERDIVITY
    • Archiv
    • Datenschutz
  • KATEGORIEN
    • Fashion
    • Beauty
    • Diabetes
    • Dog
    • Travel
    • Lifestyle
    • Hamburg
  • SHOP MY STYLE
  • KONTAKT

OVERDIVITY

  • Fashion
    • Outfits
    • Couple Shootings
    • Events
      • Challenges & Workshops
      • Fashion Week
        • Fashionweek Berlin
        • Fashionweek Poland
      • Influencer Events
      • Musicals, Theater & Veranstaltungen
    • SHOP MY STYLE
  • Beauty
    • Face, Body & Hair Care
    • Make-Up & Nails
  • Diabetes
  • Travel
    • France
      • Paris
    • Germany
      • Berlin
      • Bremen
    • Italy
      • Milan
      • Rome
      • Verona
    • Spain
      • Barcelona
    • South Africa
      • Cape Town
    • Switzerland
      • Vaz/ Obervaz – Lenzerheide
    • United Kingdom
      • London
  • Cleo.laika.thegoldenretriever
  • Social Media & Influencer Marketing
Blogging Tips•Challenges & Workshops•Events•Influencer Events•Influencer Marekting•Lifestyle

Poetry Slam Schreibworkshop

27/03/2019

werbung

Die irische Whiskeymarke Tullamore D.E.W. hat zu einem Schreibworkshop eingeladen. Da lasse ich mich natürlich nicht zweimal fragen – schließlich ist das Schreiben eines der Hauptbestandteile eines Blogs.

Die Kreativwerkstatt wurde geleitet von Florian Cieslik, der Lyriker und erfolgreicher Peotry Slammer ist. Überthema des Workshops war Vielfalt – ein Thema, das im Poetry-Slam sehr häufig vorkommt. Über Poetry-Slams lassen sich solche oftmals schwierigen Themen auf spielerische Weise kommunizieren.

Wir waren eine Runde von acht Leuten – Blogger, Autoren und auch meine Kollegin Jana vom Bloggermagazin HashMAG war mit dabei. Bei der Vorstellungsrunde stellten wir fest, dass ein Großteil der Anwesenden haupt- oder nebenberuflich als Social Media Manager arbeitet. Texte verfassen, ob nun kurze Captions oder ausführliche Beiträge, gehört bei allen zum Daily Business.

Slam-Profi Florian hat uns einige Tipps und Tricks verraten, wie man kreative Texte schreiben kann. Wir haben einige Schreibübungen gemacht. In der Gruppe entstanden witzige Texte, indem einer ein Wort sagte und dann reihum um ein weiteres Wort ergänzt wurde . Danach probierten wir uns auch alleine an einigen Zeilen.

Grundlage muss sein – zum Trinken und Performen

Nach einer Mittagspause mit köstlichen Avocado-Brötchen probierten wir den Tullamore D.E.W. Whiskey in Form eines Longdrinks mit Ginger Ale. Dadurch wurde die Stimmung aufgelockert und uns fiel das Verlassen der Komfortzone leichter.

4 Schreibübungen, die Poetry-Slammer Florian Cieslik uns gezeigt hat

  • Show don’t tell: Bei dieser Übung umschreibt man Emotionen, ohne das eigentliche Gefühl zu nennen.
  • Führe einen Blinden: Hierbei wird ein Szenario detailliert beschrieben.
  • Raus mit den Verben: Es werden Sätze ohne Verben gebildet.
  • Übertreiben ist Pflicht: In diesem Fall werden Superlative verwendet und Situationen übertrieben dargestellt.

Es folgten auch Sprechübungen und einige Aufgaben, die sich auf die Präsentation eines Textes vor Publikum und die damit verbundene Performance auf der Bühne bezogen. Es ging sehr lustig zu, als wir zur Auflockerung Grimassen zogen, Situationen und Personen nachstellten und uns imaginäre Gegenstände zuwarfen. Florian trug zwischendurch Texte von sich und anderen Poetry-Slammern vor. Da konnten wir uns einiges abschauen, denn schlussendlich hat jeder einen eigenen Text zum Thema Vielfalt ausgerarbeitet und vorgetragen. Das Besondere daran: das Wort Vielfalt selbst durfte nicht genannt werden.

Good Match: Poetry-Slam und Whiskey

Was hat das mit Whiskey zu tun, fragen sich nun sicher einige? Whiskey und Poetry-Slam gehören einfach zusammen, da es im Poetry-Slam Tradition ist, dass der Gewinner eines Poetry-Slam eine Flasche Whiskey gewinnt. Tullamore D.E.W. ist bereits seit Jahren Förderer der Poetry-Slam Szene.  

Ein sehr witziger Tag,, von dem ich einiges mitgenommen habe. Zum Abschied gab es eine Goodiebag – natürlich mit einer Flasche Whiskey. Wir sind ja irgendwie alle als Gewinner aus diesem Workshop rausgegangen ;)

Fotos: Offenblende
Der Genuss von Alkohol ist erst ab 18 Jahren gestattet. Bitte trinkt verantwortungsvoll.

Spread the love

Kreatives schreiben kreativwerkstatt Poetry Slam Schreibworkshop Tullamore d.e.w Whiskey

3 Comments

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentare

  1. Hannah meint

    30/03/2019 um 18:38

    Ich gehe regelmäßig zu Poetry Slams. das macht total spaß und ist super gesellig!

    lg Hannah

    Antworten
  2. Anika meint

    28/03/2019 um 18:39

    Mit einem kleinen Schwips scheibt es sich besser, right?

    Antworten
  3. Romi meint

    27/03/2019 um 22:32

    Das sieht nach viel Spaß auch :)

    LG
    Romi

    Antworten

Ähnliche Beiträge

Zähneputzen beim Hund

Ratgeber To-Go – Meine Top 3 Hörbücher

5 Tipps für einen besseren Schlaf

Poster von Gallerix

@OVERDIVITY
© Copyright Anna Kluk 2022 OVERDIVITY
Theme by SheShoppes

IMPRESSUM |DATENSCHUTZ | KONTAKT