„Schatz, ich bin dann mal kurz im Bad.“ 30 Minuten später: Schnitte, Rasurbrand und so richtig glatt fühlen sich die frisch rasierten Beine doch nicht an. Es wurde Zeit für eine dauerhafte Haarentfernung.
Ich muss zugeben: Haare an Beinen, unter den Achseln und in der Intimzone nerven mich. Und noch nerviger ist der Prozess des Entfernens. Ich weiß, dass es einige Mädels da Draußen gibt, die sich für mehr Natürlichkeit aussprechen und alles einfach wachsen lassen (nicht zu verwechseln mit waxen😉).
Im Januar werden sich sicherlich wieder viele Frauen unter dem Hashtag #januhairy ganz selbstbewusst mit buschigen Achselhaaren zeigen. Diesen Trend lasse ich definitiv aus! Ich möchte meine Haare loswerden und zwar dauerhaft!
Der immer wiederkehrende Aufwand beim Rasieren nimmt sehr viel Zeit in Anspruch. Frauen verbringen angeblich durchschnittlich 72 Tage in ihrem Leben mit rasieren. Hinzu kommt bei mir, dass ich eher grobmotorisch und hektisch bin. Das hat mir die letzten Jahre immer wieder neue Narben beschert.
Waxen und Epilieren könnten die Lösung sein, aber beides war mir zu schmerzhaft und erforderte auch alle 2-4 Wochen einen Termin bei der Kosmetikerin. Daher habe ich angefangen mich über Treatments zur dauerhaften Haarentfernung zu informieren.
Nach einiger Recherche und persönlicher Beratung habe ich mich für die dauerhafte Haarentfernung mit einem Hyperpulsegerät bei Adam&Eve entschieden. Mittlerweile habe ich meine 8. Behandlung hinter mir und sehe schon sehr gute Ergebnisse. Vor allen unter den Achseln erkennt man die Fortschritte sehr deutlich.
Ich bin froh, dass ich mich für diesen Weg entschieden habe, obwohl ich mir anfangs sehr unsicher war. Die Fragen, die mir zuvor durch den Kopf gingen und mir immer wieder gestellt werden, möchte ich euch hier einmal beantworten.


1. Funktioniert die dauerhafte Haarentfernung bei allen?
Die dauerhafte Haarentfernung funktioniert bei allen Haut- und Haartypen. Es können auch sehr helle und rote Haarfarben behandelt werden. Bei hellen Hauttypen könnten jedoch mehr Sitzungen notwendig sein. Zur Anzahl der Sitzungen erfährst du mehr unter dem 4. Punkt.
2. Was ist Hyperpulse?
Hyperpulse ist ein Verfahren bei dem kurze Lichtimpulse die Haarfolikel vernichten. Das Gerät wird dabei nicht heiß, da es ständig gekühlt ist. Somit verspürt man keine Schmerzen während der Behandlung.

3. Wie ist der Ablauf der Behandlung?
Als erstes wird der Haut- und Haartyp bestimmt und ein kurzer Fragebogen ausgefüllt. Das Hyperpulsegerät wird dann entsprechend auf eine der sechs möglichen Stufen eingestellt. Während der Sitzung trägt man eine Schutzbrille, um die Augen vor den Lichtimpulsen zu schützen.
Nachdem die Muttermale abgedeckt worden sind, wird auf die ausgewählte Körperpartie ein Gel aufgetragen. Mit dem Gerät wird über das Gel gegleitet und Lichtimpulse gesendet. Nach 15-30 Minuten ist alles vorbei (je nach Körperzone).
4. Wie viele Sitzungen werden benötigt bis zur vollständigen dauerhaften Haarentfernung?
Die Anzahl der Sitzungen ist bei jedem anders. Maßgeblich ist hier die Dichte des Haarwuchses, die Haarfarbe und Körperzone. Im Schnitt sind 8-12 Behandlungen notwendig, um alle Haare in der Wachstumsphase zu erwischen. Das Haarwachstum verläuft zyklisch in drei Phasen. Befinden sich die Haarfolikel in der Ruhephase, wird kein neues Haar gebildet. Aus diesem Grund sollten die Behandlungen in einem Abstand von ca. 4-6 Wochen stattfinden.

5. Dauerhafte Haarentfernung – was sollte man vor der ersten Behandlung beachten?
Auf Zupfen, Epilieren und Waxen sollte 4 Wochen vor der Behandlung verzichtet werden, da sonst die Haarwurzel entfernt wird und die Hyperpulse Behandlung wirkungslos wäre. Sugaring solltet ihr ebenfalls streichen. Aber keine Sorge: Rasieren ist während dieser Zeit weiterhin erlaubt.
Vor dem Termin sollte man auf jeden Fall alle Haare mit einem Nass- oder Trockenrasierer entfernen. Eine Woche vor der Hyperpulse-Sitzung sollte auf Solarium und intensives Sonnenbaden verzichten. Der Herbst ist damit der ideale Startzeitpunkt für die dauerhafte Haarentfernung.
6. Was muss man nach der Hyperpulse Behandlung beachten?
Am Tag der Behandlung wird von intensivem Sport abgeraten und auf Sauna sowie Solarium sollte 1-2 Tage verzichtet werden.

7. Wie viel kostet eine dauerhafte Haarentfernung bei Adam&Eve?
Die Preise für die Dauerhafte Haarentfernung hängen von der zu behandelnden Körperzone ab. Die Preise starten ab 29,- € pro Sitzung (z.B. für Oberlippe oder Kinn). Lästige Achselhaare werden für 39 € pro Sitzung behandelt und bei den Beinen könnt ihr einzelne Zonen wählen (Unterschenkel 109 €, Oberschenkel 129 €) oder ein komplettes Paket für 209 € buchen.
Also Mädels, weg mit den Rasierern und ab zu Adam & Eve! Noch unsicher? Hier findet ihr 10 gute Gründe für eine dauerhafte Haarentfernung.

Der Beitrag enthält kostenlos zur Verfügung gestellt Produkte bzw. Dienstleistungen.
Adam & Eve treatment beautyblog dauerhafte haarentfernung Haarentfernung hyperpulse behandlung
Schon interessant, das wir Frauen uns mit dem Thema Haarentfernung zuhause auseinander setzen, während die Herren der Schöpfung, zumindest meiner macht es so, es sich einfach machen und in einen Salon gehen. Anderseits bin ich froh, das sich meiner mit dem Thema Haarentfernung für Männer, im Gegensatz zu anderen, beschäftigt
72 Tage? Das ist ja furchtbar! Ich bin selbst ein ganz großer Fan von langfristigen Lösungen wenn es um Beauty und Pflege geht.
Schönen Sonntag dir! :-)
Jasmin von Vienne Luxe
Ich habe mir meine Haare mit IPL vor 4 Jahren dauerhaft entfernen lassen und es war das beste was ich mir je geleistet habe. Es ist so ein riesengroßer Aufwand der jetzt wegfällt weil ich davor täglich rasiert habe … Wahnsinn! Und es ist tatsächlich dauerhaft weg.
lg
Verena
Vielleicht ist das echt ne gute Idee, aber mich stört das Rasieren nicht so sehr. Was mich mehr stört, ist, weil ich sehr dunkelhaarig bin, dass die Haare UNTER der Haut durchscheinen.
Lieben Gruß, Bea.
Bin ich froh, dass ich relativ wenig Körperbehaarung habe. Bei meinen extrem hellen Haaren funktioniert dauerhafte Haarentfernung nämlich nicht.
Alles Liebe
Annette
Hallöchen,
ich finde es super, wenn man wirklich keine Last mehr damit hat. Jeden Sommer ärgere ich mich auf´s Neue und deswegen sollte ich das unbdingt auch mal machen. Danke für den Tipp!
Schönen Sonntag!
Liebst Linni
http://www.linnisleben.de
Ich finde rasieren gar nicht so schlimm. Das geht superschnell und geschnitten habe ich mich dabei auch noch nie. Aber so eine dauerhafte Entfernung hat natürlich auch ihre Vorteile. Mich schreckt halt nur der Preis ab. Die Beine sind schon heftig, knapp 2000€ bei 8-12 Sitzungen ist schon eine Hausnummer…